Johannes Kepler Building of International Services – Generalplanung durch ALTMANN Ingenieure

6. November 2025
image

Ein Leuchtturmprojekt für nachhaltigen Hochschulbau an der OTH Regensburg

Am Campus der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg entsteht derzeit ein Gebäude, das Internationalität, Nachhaltigkeit und Innovation vereint: das Johannes Kepler Building of International Services.
Als Generalplaner verantwortet ALTMANN Ingenieure sämtliche Planungsleistungen – von der Architektur über Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung (TGA) bis hin zur Freianlagenplanung und Bauüberwachung.

Das Projekt wird im Auftrag des Freistaats Bayern realisiert und bildet künftig das Zentrum für internationale Studierende, Lehrende und Gäste der Hochschule.

Besonderheiten der Planung:

  • Hybridbauweise aus Stahlbeton und Holz
  • Passivhausstandard für maximale Energieeffizienz
  • Integration nachhaltiger Energiesysteme wie Erdwärmesonden, Wärmepumpe und Photovoltaikanlage
  • Beengtes Baufeld im gewachsenen Campusumfeld – anspruchsvolle Planung zwischen Bestandsgebäuden und Baumbestand

Unsere Leistungen als Generalplaner

Als Generalplaner steuert ALTMANN Ingenieure alle Planungsdisziplinen zentral und koordiniert sämtliche Fachbereiche des Neubaus. Durch diese gebündelte Verantwortung sichern wir Qualität, Termintreue und Wirtschaftlichkeit über alle Phasen hinweg.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Objektplanung Gebäude – Architektur, Entwurf, Ausführungs- und Detailplanung
  • Tragwerksplanung – statische und konstruktive Planung für den Hybridbau
  • Technische Gebäudeausrüstung (TGA) – Planung von Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima und Elektro
  • Bauphysik – Energieeffizienz, Schallschutz, Nachhaltigkeitsbewertung
  • Freianlagen, Verkehrsanlagen & Ingenieurbauwerke – Gestaltung und technische Integration der Außenräume
  • Örtliche Bauüberwachung & Qualitätssicherung – Kontrolle der Umsetzung, Baufortschritt und Ausführungsqualität

Diese umfassende Leistungspalette ermöglicht uns, alle Planungsprozesse optimal aufeinander abzustimmen – für ein hochkomplexes, nachhaltiges Bauwerk aus einer Hand.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus

Das rund 1.100 m² große Johannes Kepler Building wird als Stahlbeton-Holz-Hybridbau im Passivhausstandard errichtet. Die Kombination aus ökologischen Baustoffen, effizienter Gebäudetechnik und innovativer Architektur setzt neue Maßstäbe im nachhaltigen Hochschulbau.

Nachhaltige Highlights:

  • Erdwärmesonden und Sole-Wasser-Wärmepumpe zur umweltfreundlichen Energieversorgung
  • Photovoltaikanlage auf dem Dach für Eigenstromnutzung
  • Begrüntes Flachdach und extensive Außenanlagen
  • Rhombus-Holzfassade und Pfosten-Riegel-Konstruktionen aus nachwachsenden Rohstoffen

Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Energieeffizienz und CO₂-Reduktion bei, sondern schaffen auch ein angenehmes Raumklima und eine architektonisch hochwertige Umgebung für Forschung, Lehre und internationale Begegnung.

Ganzheitliche Generalplanung für moderne Hochschularchitektur

Gemeinsam mit der Staatlichen Bauverwaltung und der OTH Regensburg entsteht ein zukunftsweisendes Hochschulgebäude, das Nachhaltigkeit, digitale Planung und innovative Architektur vereint.
Für ALTMANN Ingenieure ist dieses Projekt ein weiterer Beweis dafür, wie durchdachte Generalplanung Mehrwert schafft – für Bauherr, Nutzer und Umwelt gleichermaßen.