Naturenergie Cham GmbH
Biomasseheizkraftwerk
Mit einer Gesamtbausumme von 20 Mio. € wurde auf dem Bauplatz am Bierlacker in Cham ein Biomasseheizkraftwerk errichtet. Eine gigantische und über sechs Etagen angeordnete Maschinentechnik musste möglichst ökonomisch und statisch optimal untergebracht und umschlossen werden. Die Höhenentwicklung des Baugrundstücks musste in die logistischen Abläufe mit einbezogen werden, da jährlich 37.000 Tonnen Hackschnitzel zur Beschickung angeliefert werden müssen. Alle tragenden und schalltechnisch relevanten Bauteile wurden vorwiegend aus Stahlbeton errichtet, wobei bauphysikalische Belange in Form von geeigneten Dämmmaterialien zu berücksichtigen waren.

Zahlen & Fakten im Überblick
Standort: Cham, Bayern
Auftraggeber: –
Ausführungszeitraum: –
Projektvolumen: 20 Millionen Euro
Leistung: 16 Megawatt
Konstruktion: Stahlbetonfertigteil-,
Ortbetonbauweise, Stahlbauweise
Grundrissebenen: 13
Stahlzwischenbühnen: 1.100 m²
Kamine: 3 mit einer effektiven Höhe von je 40 m
Lichte Höhe Kesselhaus: ca. 22 m
Besonderheiten:
- Feuerung mit einem Gesamtgewicht von ca. 1.000 Tonnen
- Schubboden mit 10 Hydraulikzylinder mit einer dynamischen Druckkraft von 87 Tonne je Zylinder
- Konstruktionshöhe der Decken inkl. Deckenträger von max. 80 cm
- Gebäudestabilisierung über einen in der Gebäudemitte angeordneten Stahlbetonkern
Diese Leistungen haben wir übernommen
Statik / Tragwerksplanung
SiGe-Koordination