ALTMANN Ingenieurbüro GmbH & Co. KG
ALTMANN Ingenieure in Cham, Neutraubling und Aschheim - Panoramapark

Panoramapark in Cham

Wohnkomplex mit 72 Wohnungen

Der Panoramapark ist eine reine Wohnimmobilie. Realisiert wurden unter dem Dach der ALTMANN & SCHIERER Projekt GbR (bestehend aus den Gesellschaftern ALTMANN Immobilien GmbH & Co. KG und Max Schierer Grundbesitz GmbH & Co. KG.) 72 Wohnungen mit 91 Tiefgaragenstellplätze – mit einem Investitionsvolumen von mehr als 17 Millionen Euro.

Zahlen & Fakten im Überblick

Standort: Cham, Bayern
Auftraggeber: ALTMANN & SCHIERER Projekt GbR
Ausführungszeitraum: Oktober 2017 – November 2019
Investitionsvolumen: 17 Millionen Euro


Anzahl Wohnungen: 72
Anzahl Tiefgaragenstellplätze: 91
Anzahl Besucherstellplätze: 55
Gesamtwohnfläche: 6.000 m²
Wohnungsgrößen: 43 bis 250 m²

72 Wohnungen für Cham

Der Panoramapark Cham setzt neue Maßstäbe für modernes und nachhaltiges Wohnen in der Region. Im Stadtwesten von Cham gelegen, beeindruckt das Wohnprojekt mit einem atemberaubenden Blick auf das Naturschutzgebiet Regentalaue und den mäandernden Fluss Regen. Die einzigartige Lage und die südwestliche Ausrichtung der Wohnungen bieten ein unvergleichliches Naturerlebnis – von spektakulären Sonnenuntergängen bis hin zu mystischen Nebelszenarien, die die Landschaft in ein faszinierendes Licht tauchen.

Diese Leistungen haben wir übernommen

Bauleitplanung


Objektplanung Gebäude


Erschließungsplanung


Tragwerksplanung


Brandschutzplanung


Freianlagenplanung

Verkehrsanlagenplanung


Wärmeschutz und Energiebilanzierung


Wasserrechtsverfahren


Vermessung


Sicherheits- und Gesundheits-Koordiantion


Bauüberwachung und Dokumentation

Nachhaltigkeit trifft auf höchsten Komfort

Der Panoramapark überzeugt nicht nur durch seine Architektur, sondern auch durch zukunftsweisende Energiekonzepte. Eine 150 Meter lange Photovoltaik-Fassadenanlage mit einer Leistung von 50 kW sorgt für nachhaltige Energie. Die Anlage erzeugt jährlich rund 48.000 Kilowattstunden Strom, die direkt zur Versorgung der zentralen Wärmepumpe genutzt werden. Dieses umweltfreundliche Konzept ermöglicht es den Bewohnern, ihre Heizungen mit gutem Gewissen zu betreiben.

Das Wohnprojekt wurde nach dem KfW-55-Standard errichtet und garantiert damit höchste Energieeffizienz. Darüber hinaus unterstreicht die Zusammenarbeit mit ausschließlich regionalen Handwerksbetrieben die Verbundenheit zur Region und die hohe Qualität der Ausführung.

Durchdachtes Wohnkonzept für ein komfortables Leben

Die Architektur des Panoramaparks ist geprägt von durchdachten Details, die das Wohnen besonders angenehm machen. Alle Wohnungen sind barrierefrei und so konzipiert, dass größtmögliche Privatsphäre gewährleistet ist. Eine Tiefgarage mit 92 Stellplätzen sowie weitere 55 Außenparkplätze bieten ausreichend Platz für Fahrzeuge. Neben großzügigen Loggias und Balkonen, die den Wohnraum erweitern, verfügt die Anlage über einen Spielplatz für die jüngsten Bewohner.

Die ausgezeichnete Lage rundet das Wohnkonzept ab: Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Anlage, und Geschäfte sowie weitere Einrichtungen sind bequem zu Fuß erreichbar.

Weitere Projekte aus der Kategorie Generalplanung

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Brunnenhof

Modernes Dienstleistungs- und Handelszentrum mit Wohneinheiten
Zurück zur Projekt-Übersicht