Neubau Grundwasserwanne und Rahmenbauwerk
Ausbau der Altdorfer Kreuzung im Zug der B 464, Ortsumgehung
Holzgerlingen
Das „Regierungspräsidium Stuttgart“ war der zuständige Bauherr beim Projekt „Neubau Grundwasserwanne und Rahmenbauwerk – B464 Böblingen-Reutlingen“, bei welchem wir neben der Planung und Statik des Baugrubenverbaus auch mit der Tragwerks- und Ausführungsplanung des Rahmen- und Brückenbauwerks beauftragt waren. Ziel dieser äußerst ambitionierten Maßnahme war es, die Kreuzung der Bundesstraße B464 knotenfrei auszuführen, indem besagte Bundesstraße in diesem Bereich zukünftig unter einem auf der Decke des Wannenrahmens befindlichen Kreisverkehr verlaufen soll.
Um dies realisieren zu können, ist ein ca. 160m langes Bauwerk erforderlich, welches ins Grundwasser errichtet werden musste.

Zahlen & Fakten im Überblick
Standort: Holzgerlingen, Baden-Württemberg
Auftraggeber: Regierungspräsidium Stuttgart
Investitionsvolumen: 12,5 Millionen Euro
Ausführungszeitraum: 2014 – 2016
Streckenlänge: 1,7 km
Länge Bauwerk: 160 m
Diese Leistungen haben wir übernommen
Tragwerksplanung
Ausführungsplanung
Entlastung der Anwohner durch effizientere Verkehrsanbindung
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde die vierspurige Ortsumgehung von Holzgerlingen im Zuge der B 464 offiziell freigegeben. Das Projekt, das über 30 Jahre in Planung war, soll die stark belastete Verkehrsachse entlasten und den Verkehrsfluss verbessern.
Der neue Abschnitt erstreckt sich über 1,7 Kilometer und ersetzt die bisherige Ampelkreuzung durch einen modernen Kreisverkehr mit 42 Metern Durchmesser. Dadurch wird der Durchgangsverkehr auf der B 464 nun kreuzungsfrei geführt, was nicht nur Staus reduziert, sondern auch Lärm- und Schadstoffemissionen verringert. Die Verkehrsbelastung auf der L 1184, die täglich rund 16.000 Fahrzeuge verzeichnete, wird durch die Umgehungsstraße erheblich reduziert. Gleichzeitig verbessert sich der Verkehrsfluss auf der B 464, die zuvor mit etwa 25.000 Fahrzeugen täglich als Nadelöhr galt.