ALTMANN Ingenieure in Cham, Neutraubling und Aschheim - Neubau Funkradom

Neubau Funkradom

Großer Arber

Die beiden Radartürme am Großen Arber sind längst zu einem Wahrzeichen des höchsten Bayerwald-Berges geworden. Das bestehende PUR-Hartschaumradom am Hauptturm mit ca. 17 m Durchmesser und einer Höhe von 12,5 m sollte erneuert wird. Rund 2,2 Millionen Euro investierte das Bundesverteidigungsministerium in dieses „Bauvorhaben zur Landesverteidigung”. Verantwortlich für die Durchführung ist das Staatliche Bauamt in Passau. Die Kunststoff-Oberfläche des Hauptturms wies bereits so große Risse auf, dass Feuchtigkeit eindrang und die sensible Radartechnik im Inneren gefährdete. Die technische Umsetzung der Baumaßnahme stellte eine Herausforderung dar. Zum einen war die exponierte Lage der Baustelle ein wesentlicher Faktor. Die bestehende Forststraße, die zu den beiden Arber-Wahrzeichen führt, musste verbreitert werden, um den Zugang für alle benötigten Baumaschinen und -geräte zu ermöglichen. Für den Bau der Kuppel war zudem eine spezielle Montageplattform erforderlich, da die gesamte Konstruktion zunächst am Boden vormontiert werden musste. Der Aufgabenbereich unseres Büros bestand hauptsächlich in der Bestandsaufnahme des bestehenden Metallinnenrings, welcher zur Befestigung des neuen Radoms vonnöten ist, sowie in der Absteckung der Fußpunktanlage des erforderlichen Gerüstes im Inneren des Radoms. In Sandwichbauweise wurden die Einzelbauteile des neuen Radoms vorgefertigt und mit dem Hubschrauber zum Einbauort transportiert.

Zahlen & Fakten im Überblick

Standort: Bayerisch Eisenstein, Bayern
Auftraggeber: Bundesverteidigungsministerium
Investitionsvolumen: 2,2 Millionen Euro
Ausführungszeitraum: 2014


Durchmesser: 17m
Höhe: 12,5m

Diese Leistungen haben wir übernommen

Bestandsaufnahme Metallinnenring


Absteckung Fußpunktanlage des Gerüsts im Inneren

Weitere Projekte aus der Kategorie Ingenieur- und Brückenbau

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
Zurück zur Projekt-Übersicht